... Über Brucklinn
26/06 - 01/07/2023 | Innsbruck / Österreich
2023 war Innsbruck Schauplatz des großen Finales des 3-stufigen Kinder und Jugend Theater Festes BRUCKLINN - Youth Theater Building Bridges. In der Zeit von 26. Juni bis 1. Juli 2023 eroberten Kinder und Jugendliche die Bühnenbretter Innsbrucks und zeigten an verschiedenen Theaterstätten ihre Stücke.
An den ersten beiden Tagen, Montag und Dienstag, sind Kindertheatergruppen eingeladen, ihre Produktionen im Brux - Freies Theater Innsbruck zu präsentieren. An den Tagen Dienstag bis Samstag zeigen internationale Jugendtheatergruppen ihre Werke an diversen Bühnen Innsbrucks. Sie sind eingeladen fünf Tage bei uns in Innsbruck zu verbringen und am vielfältigen Theater-Fest-Programm teilzunehmen. Geboten werden Theaterstücke aus aller Welt, Austausch- und Vernetzungs-möglichkeiten, Workshops, Kost und Logis und vieles mehr.
Neben den Teilnehmer:innen ist das Programm zugänglich für Publikum und bietet so allen Interessierten Einblick in die Vielfalt kultureller Zugänge zum Theater.

2023
#connACTed
Youth Theatre Building Bridges – Junges Theater bildet die Brücke zwischen Kulturen, Sprachen, Generationen… .
Die internationale Begegnung 2023 stand ganz unter dem Motto connACTed: Wir verbinden uns, indem wir miteinander Theater spielen und sehen.
„Ich spiele, also bin ich. Ich spiele mit meinem Körper und meiner Sprache, in denen alles von mir ist, sogar mehr, als ich weiss. Ich spiele mit mir, was ich bin und was ich sein könnte. Und ich spiele mit anderen, nehme sie wahr, reagiere auf sie und merke, wie sie mich sehen. Und erfahre, dass wir aus unserer Lage heraus handeln und uns zeigen. Wir gehen auf uns zu, umarmen uns, greifen uns an. Und erkennen im anderen Teile von uns selber.“
„Und ich rege andere zum Spielen an, verlocke, verführe sie zum Spiel, zur Verwandlung, zum Miteinander, zum Erkennen der eigenen Lage und zur Lust am Sein, am Sein mit anderen und am sein für andere – im Spiel und also im Leben – dass wir sagen können: ‚Wir spielen, also sind wir!’“ (Rellstab 2000, Verlag Stutz Druck AG)
In Kooperation mit dem Tiroler Landestheater, der Exl-Bühne-Gedächtnis-Privatstiftung sowie dem Theaterverband Tirol.
3 Stufen

"Brucklinn - Youth Theatre Building Bridges" ist DAS Theater Festival Format von und mit Kindern und Jugendlichen.
Mitten in Innsbruck findet ein buntes, abwechslungsreiches und frei zugängliches Programm mit Aufführungen und Workshops für die ganze Familie statt, während zugleich künstlerische und kulturelle Austauschmöglichkeiten junge Menschen aus der ganzen Welt zusammenführen.
In der Zeit von Oktober 2020 bis Juni 2023 formierte sich eine fortschreitend internationale Jugend Theater Szene, die jährlich zu verschiedenen Schwerpunkten Theaterstücke entwickelt und diese erstmals im Juni 2021 auf die Bühne gebracht wurden.
Unter dem Motto #bedifferent zeigten 2021 20 Theatergruppen ihre Stücke - vor Ort in Innsbruck und online für die ganze Welt.
Im Sommer 2022 - wurden nationale Gruppen eingeladen, um ihre partizipativ entstandenen Theaterstücke mit Kindern und Jugendlichen in Innsbruck zu zeigen und um der künstlerischen Vielfalt junger Menschen Raum zu geben.
Im Jahr 2023 wird im großen Finale das Netzwerk an internationalen Theatergruppen bei uns in Innsbruck zu Gast sein. Die Live-Uraufführungen unterschiedlichster Formen von Kinder- und Jugendtheater aus der ganzen Welt krönen die drei Stufen von Brucklinn - dem Festival, das die Brücke für Junges Theater bildet.
Und es geht weiter mit BRUCKLINN
Jährlich wechselt sich das regionale und das internationale Format ab!
Also stay tuned !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Green Event

- Wir bitten alle Teilnehmenden und Besucher:innen mit den Ressourcen Energie & Wasser sparsam umzugehen.
- Wir bitten die Besucher:innen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Es werden keine Parkplatze für PKW zur kostenlosen Verfügung stehen. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, bitten wir Sie Fahrgemeinschaften zu bilden.
- Alle unsere Locations sind barrierefrei. Sollten Sie hierzu Fragen haben, gibt Ihnen unser Team gerne Auskunft. Wenden Sie sich dazu an Verena Wechselberger: +43 (0)676 584 8895